Lektuere – Jahrbuch 62 2017
Jahrbuch 62 / 2017
Jahrbuch des Museums Reichenfels-Hohenleuben
Heft 62, 2017 mit dem 176. Jahresbericht des Vogtländischen Altertumsforschenden Vereins zu Hohenleuben e.V.
Herausgegeben vom Vogtländischen Altertumsforschenden Verein zu Hohenleuben. – Hohenleuben, 2017. – 352 Seiten : viele Abb.
Im Inhalt finden sich die vielfältigsten Beiträge zur regionalen Geschichte, z. B.:
- Antje Thiel: Die Geschichte der Zeha Schuhfabrik in Hohenleuben
- Sebastian Schopplich: Die Wiedererrichtung des Culmer Steinkreuzes am 19. Oktober 2015 – In memoriam Günter Hummel (16.1.1952-26.3.2013)
- Dietmar Turza: Die Geschichte deer Kirche zu Söllmnitz
- Udo Hagner: Vom elend als Knecht zu leben. Der tragische Lebenslauf des Johann Heinrich Neudeck und sein Tod in Dorna im Jahr 1848
- Andreas Hummel: Von Landes- und Flurgrenzsteinen. Die Erfassung des Reichenfelser Lapidariums
- Straßen- und Häuserchronik der Kleinstadt Hohenleuben Joachim Thiele, Friedrich Wilhelm Trebge: Breitscheidplatz, Bahnhofstraße und Bertschstraße
Zur regionalen Naturkunde:
- Uwe Conrad: Die Winter-Linde und an ihr lebende Organismen – Baum des Jahres 2016
- Sebastian Schopplich: Gravierende (Ein-)Schnitte an der Heinrichseiche im August 2016
Personalia
- Sebastian Schopplich: „Was ist der Mensch?“ – die beständige Suche nach der Form und ihrer Gestaltung. Dem Bildhauer Volkmar Kühn zum 75. Geburtstag am 27. Juli 2017
Berichte
- Udo Hagner: 176. Jahresbericht des VAVH zum Vereinsjahr 2015/2016
- Siegfried Schreiber: Finanzbericht des VAVH für das Vereinsjahr 2015/16
- Sebastian Schopplich: Arbeits- und Finanzbericht des Freundeskreises des Museums Reichenfels für das Jahr 2016/17