Jahresplan
Veranstaltungsplan des Vogtländischen Altertumsforschenden Vereins zu Hohenleuben e.V. für das Vereinsjahr 2022/2023
Zu allen Veranstaltungen sind die Mitglieder des Vereins und interessierte Gäste herzlich eingeladen.
Sonntag, den 18. September 2022 – Museum Reichenfels – 10 Uhr – Sonntagsgespräch
Herr Bernd Schneider, Ranis
Die Ausgrabung eines laténezeitlichen Gräberfeldes am Preißnitzberg bei Ranis durch den Vogtländischen Altertumsforschenden Verein zu Hohenleuben – eine forschungsgeschichtliche Betrachtung.
Montag, den 3. Oktober 2022 – Herbst-Exkursion
Treffpunkt: Busfahrt – Teilnahmemeldung im Museum Reichenfels Verantw.: Herr Andreas Brandt, Döhlen
Thema: Schloß Moritzburg und Karl-May-Museum in Radebeul
Sonntag, den 16. Oktober 2022 – Museum Reichenfels – 10 Uhr – Sonntagsgespräch
Herr Wolfgang Souffrant, Rostock
Gipsabdrücke von Münzen in der Sammlung Reichenfels oder Familiengeschichte Knab –
Münzsammler und -forscher
Sonntag, den 20. November 2022 – Museum Reichenfels-Hohenleuben – 10 Uhr – Sonntagsgespräch
Herr Frank Hrouda, Gera
Die gezähmte Eilende – die Weiße Elster und ihr Tal zwischen Greiz und Bad Köstritz
Sonntag, den 15. Januar 2023 – Museum Reichenfels – 10 Uhr – Sonntagsgespräch
Herr Sebastian Schopplich, Brahmenau
„Heilung der entseelten Welt:
Über das Schaffen des Bildhauers Volkmar Kühn in Mildenfurth“
Sonntag, den 19. Februar 2023 – Museum Reichenfels – 10 Uhr – Sonntagsgespräch
Frau Bianca Hallebach, Plauen
Das Vogtland – ein geologischer Spaziergang durch fünf Erdzeitalter
(Jedem Erdzeitalter werden besondere Vorkommen und dementspr. Entwicklungen zugeordnet, so daß das Vogtland mal ganz anders ergründet wird.)
Sonntag, den 19. März 2023 – Schleiz – 10 Uhr – Sonntagsgespräch – Treffpunkt Museum Schleiz
Besuch beim Schleizer Geschichts- und Heimatverein:
Herr Dr. Manfred Eckstein aus Schleiz führt uns durch das Museum, die Schloßruine und die restaurierte Bergkirche
Sonntag, den 16. April 2023 – Museum Reichenfels – 10 Uhr – Sonntagsgespräch
Herr Udo Schröder, Pausa
Der Vogel des Jahres 2023
Montag, den 01. Mai 2023 – Mai-Exkursion
Treffpunkt: Busfahrt – Teilnahmemeldung im Museum Reichenfels Verantw.: Herr A. Brandt, Döhlen
Thema: Besuch des Schlosses Nossen mit dem Zistersiensterkloster und Park Altzella
Sonntag, den 21. Mai 2023 – Museum Reichenfels – 10 Uhr – Sonntagsgespräch
Herren Wolfram und Henning Voigt, Schkölen
Auf den Spuren des frühen Christentums – Verschwundene Kirchen in Ostthüringen im Gebiet zwischen Saale und Elster
Nachmittag ab 13 Uhr: Veranstaltung des Museums Reichenfels zum Internationalen Museumtag – Experimentelle Archäologie: Aufbau und Vorführung eines keltischen Rennofens
Sonntag, den 18. Juni 2023 – 10 Uhr – Sonntagsgespräch
Herr Christian Tannhäuser, Weimar
Zerstört im Auftrag des Kaisers – die Wysburg, eine kleine Adelsburg im Thüringer Schiefergebirge.
Sonnabend, den 19. August 2023 – Hohenleuben-Reichenfels – JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Festvortrag: Lutz Scherf, Silbitz
Historische Schätze als Lust und Frust – Berichte aus 30 Jahren Denkmalschutz und Denkmalpflege
==============================================================================
Änderungen und Ergänzungen zum Veranstaltungsplan müssen wir uns vorbehalten.
Über weitere Veranstaltungen, die sich aus der aktuellen Vereinsarbeit ergeben, wird in der Tagespresse und im „Amtsblatt
der Gemeinde Langenwetzendorf“ informiert sowie unter der Internetadresse www.vavh-geschichtsverein-hohenleuben.de
Zu allen Veranstaltungen sind die Mitglieder des Vereins und interessierte Gäste herzlich eingeladen.
!! Jedes Mitglied des Vereins hat die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Thema zu einem Sonntagsgespräch vorzustellen oder uns Hinweise auf mögliche Themen und Referenten mitzuteilen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Herrn Brandt (036622-51680) oder bei Frau Voigt (dienstags) im Museum Reichenfels (036622-7102) oder über unsere Website. Hinweise können dann in die Planung des neuen Veranstaltungsangebotes 2023/2024 aufgenommen werden.